FORSCHUNGSSTUDIE | PATIENTEN GESUCHT
Wenn Sie an einer Nasennebenhöhlenentzündung und Schnupfen leiden, könnte diese Studie für Sie interessant sein – und die Möglichkeit bieten, Teil der medizinischen Forschung zu sein. Helfen Sie uns, wichtige Erkenntnisse über die Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Schnupfen zu gewinnen. Finden Sie schnell und unverbindlich mit unserem Fragebogen heraus, ob Sie teilnehmen können.
Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen sind in der kalten Jahreszeit unsere ständigen Begleiter. Verstopfte oder laufende Nase, Kopfweh und Druckschmerz im Gesicht – die Beschwerden variieren, doch sie sind allesamt unangenehm und lästig. Und Sie sind damit nicht allein: Laut einer Studie erkrankt jeder Erwachsene etwa 2- bis 5-mal im Jahr an einer Nasennebenhöhlenentzündung und einem Schnupfen.1 Bei Familien bleibt es nicht aus, dass es jeden der Reihe nach erwischt. Wenn also zum nicht erholsamen Schlaf noch die Betreuung der kranken Kinder hinzukommt, ist die Erschöpfung vorprogrammiert und jede Aufgabe wird zur Herausforderung.
Therapieoptionen im Alltagstest
Zum Glück gibt es viele Präparate und Hausmittel, die bei Nasennebenhöhlenentzündungen und Schnupfen Abhilfe schaffen können. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat in ihrer Leitlinie zu Nasennebenhöhlenentzündung einige Empfehlungen zur Therapie herausgegeben. Eine empfohlene Methode ist zum Beispiel die Behandlung mit pflanzlichen Medikamenten, die einen speziellen Kräutermischextrakt oder Eukalyptusextrakte als Basis enthalten.2
Patienten mit Schnupfen können jetzt teilnehmen
Wenn Sie gerade an akuter Nasennebenhöhlenentzündung und Schnupfen leiden, könnte diese Studie für Sie interessant sein. Durch die Studienteilnahme entstehen Ihnen keinerlei Kosten, denn sie erfolgt bequem von zuhause aus. Sie beantworten einfach 14 Tage lang jeweils für etwa 5 Minuten online Fragen zu Ihrer Erkrankung. Auf unserer Website erfahren Sie mehr über die Studie. Finden Sie unverbindlich mit unserem Fragebogen heraus, ob Sie für die Teilnahme geeignet sind. Nach erfolgreich abgeschlossener Teilnahme an der Studie erhalten Sie bis zu 40 Euro als Aufwandsentschädigung.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Schnupfen-Studie.
KRITERIEN
Die Schnupfen-Studie richtet sich an alle Personen mit einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung und Schnupfen ab 16 Jahren. Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren können mit Einverständnis ihrer Eltern ebenfalls teilnehmen.
ABLAUF
AUF EINEN BLICK
Durch die Teilnahme an der Studie entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Sie können bequem von zuhause aus teilnehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie bis zu 40€ Aufwandsentschädigung.
5
Minuten
täglich online Fragen beantworten.
14
Tage
dauert Ihre Studienteilnahme.
5
Minuten
täglich online Fragen beantworten.
14
Tage
dauert Ihre Studienteilnahme.
FAQ
Der Hauptzweck dieser Studie ist es, zu erfahren, wie Personen mit einer aktuell vorliegenden akuten Nasennebenhöhlenentzündung und Schnupfen ihre Symptome behandeln und wie wirksam ihre Maßnahmen sind.
Die Studie ist eine sogenannte nicht-interventionelle Studie, also eine reine Befragung von Patienten. Befragt werden mehrere Tausend Patienten deutschlandweit.
Die Studie hat bereits begonnen und läuft voraussichtlich bis Ende Mai 2025. Eine Teilnahme ist daher ab sofort möglich. Sie können bis zu zwei Mal teilnehmen, sofern zwischen Ihren Schnupfen-Episoden mindestens 12 Wochen vergangen sind.
Die Schnupfen-Studie findet deutschlandweit ausschließlich online statt. Sie können also bequem von zuhause an der Studie teilnehmen.
Nein, für die Teilnahme an der Studie müssen Sie nichts bezahlen. Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät und Internet.
Für Ihre Teilnahme an der Studie erhalten Sie bis zu 40€ Aufwandsentschädigung als Gutschein. Dafür müssen Sie die bereit gestellten Fragebögen vollständig ausfüllen. Der Gutschein wird am Ende der Studie, voraussichtlich im Frühsommer 2025, an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse versendet.
Ja. Sie haben das Recht, die Teilnahme jederzeit zu beenden. Einen Grund dafür müssen Sie nicht nennen.
Die Privatsphäre von Personen, die an einer Forschungsstudie beteiligt sind, ist geschützt. Dazu werden Ihre Daten pseudonymisiert. Das heißt, die von Ihnen eingetragenen Informationen werden mit einem Code gekennzeichnet. Auf diese Weise werden Ihre Daten verarbeitet – und zwar ohne Informationen, die Ihre Identität offenbaren. Alle Details finden Sie in der Einwilligungserklärung der Studie, welche Sie vor der Teilnahme erhalten.
Das pharmazeutische Unternehmen Bionorica SE möchte untersuchen, wie Patienten ihre aktuell vorliegende akute Nasennebenhöhlenentzündung und ihren Schnupfen behandeln. Daher hat sich Bionorica SE dazu entschieden, die deutschlandweite Studie zu Nasennebenhöhlenentzündungen und Schnupfen durchzuführen. Ziel ist es, die Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Schnupfen zu verbessern.
Bionorica SE hat die Firma Trials24 GmbH beauftragt, die Schnupfen-Studie bei der Suche nach passenden Studienteilnehmern zu unterstützen. Die Trials24 GmbH hat ihren Sitz in München, Deutschland. Sie ist ein spezialisierter Dienstleister und unterstützt pharmazeutische Unternehmen bei der Suche nach Teilnehmern für Studien.
Bei weiteren Fragen können Sie den Patienten-Infoservice kontaktieren. Sie erreichen unseren Patienten-Infoservice per E-Mail unter info@schnupfen-studie.de, über das Kontaktformular oder Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr unter der Telefonnummer 089 3803 5571.
SPONSOR
Bionorica SE ist einer der weltweit führenden Hersteller pflanzlicher Arzneimittel. Bionorica SE nutzt das große Wirkstoffpotential von Pflanzen und verfügt über modernste Forschung sowie innovative Technologien, um effektive und gut verträgliche pflanzliche Arzneimittel zu entwickeln.
Finden Sie jetzt unverbindlich über unseren Fragebogen heraus, ob Sie für die Studienteilnahme geeignet sind.
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns an!
Mo bis Fr 9-18 Uhr
© Trials24 GmbH